Klavierkonzert
 Jürgen Lippert.jpg)
25,20 / 13,10 Euro
inkl. Gebühren
- Kunst- und Kulturgemeinde Langen e.V.
- 06103 43279
Württembergische Philharmonie Reutlingen
Ein Fest für die Musik | Konzerte, Partys und Musik | Neue Stadthalle LangenTschaikowsky und Beethoven - mit Werken zweier weltberühmter Komponisten des 19. Jahrhunderts eröffnet die Langener Kunst- und Kulturgemeinde e.V. ihre Konzertsaison zum 70jährigen Jubiläum. Beethoven komponierte seine 3. Sinfonie op. 55, die „Eroica“, im Jahre 1803. Sie steht in der feierlichen, heroischen Tonart Es-Dur und startet mit dem berühmten Dreiklangsmotiv. Unter den vier Sätzen ist der klagende Trauermarsch, der zweite Satz, vielleicht der berühmteste. Durch ihre ungewöhnlichen zeitlichen Ausmaße, ihre kühne Harmonik und den großen Orchesterapparat (Beethoven schreibt erstmals drei Hörner vor!) ragt sie unter den Kompositionen ihrer Zeit heraus und ist heute eines der beliebtesten Werke des deutschen Komponisten.
Das 2. Klavierkonzert Tschaikowskys steht bis heute im Schatten der legendären Nummer 1 und wird leider nur selten gespielt. Entstanden 1881 aus Skizzen zu einer Sinfonie, die schaikowsky nicht mehr weiter verfolgte, ähnelt das Werk fast einer Sinfonie mit Klavier.
Die 1993 in Georgien geborene Pianistin Mariam Batsashvili gewann 2011 den Franz-Liszt-Wettbewerb in Weimar und hat bereits mit internationalen Orchestern und in großen Konzerthäusern konzertiert.
www.wuerttembergische-philharmonie.de - www.kuk-langen.de
Kartenvorverkaufstellen
- Vorverkaufsgebühr
- Systemgebühr
- Südliche Ringstraße 75, Langen
- 06103 203-455
September - Mai
MO 13:30 - 20:00 Uhr
DI-FR 08:00 - 20:00 Uhr
SA 08:00 - 17:00 Uhr
SO 09:00 - 14:00 Uhr
Tickets online kaufen
- Vorverkaufsgebühr
- Bearbeitungsgebühr
- Systemgebühr
- Versandgebühr bei Zusendung der Karten per Post
Die Zahlung erfolgt per Lastschrift oder Kreditkarte. Bei Problemen bzgl. des Online-Kartenkaufs melden Sie sich direkt bei der ADticket-Hotline.
Ticket-Hotline
- Vorverkaufsgebühr
- Systemgebühr
- Versandgebühr bei Zusendung der Karten per Post
- Telefongebühr
06103 203-455
September - Mai
MO 13:30 - 20:00 Uhr
DI-FR 08:00 - 20:00 Uhr
SA 08:00 - 17:00 Uhr
SO 09:00 - 14:00 Uhr
0180 6050400
(0,14 €/Min., max. 0,42 €/Min. aus dem Mobilfunknetz)
MO - FR 08:30 - 19:30 Uhr
SA 10:00 - 15:00 Uhr
Abendkasse
Erhöhter Abendkassenpreis
06103 203-435
06103 203-455
Gutscheine einlösen
06103 203-434
06103 203-455
Gekaufte Eintrittskarten sind grundsätzlich vom Umtausch ausgeschlossen und können somit nicht zurückgegeben werden.