Das Brautkleid
 Alvise Predieri.jpg)
30,60/ 28,40/ 26,20 Euro
inkl. Garderobe & Gebühren
- Fachdienst Kultur und Sport
- cstaubach@langen.de
Komödie von Stefan Vögel mit Jan Sosniok, Judith Richter, Genoveva Mayer und Maximilian Laprell
Alle Theater | NSL Abo Boulevard.Langen | NSL Wahlabonnement | Neue Stadthalle LangenDraußen tobt ein Gewitter mit Donner und Blitz, drinnen trägt Philipp seine zauberhafte Juliane – genannt „Juli“ – im unfassbar schönen Brautkleid über die Schwelle. Alles scheint bestens bereitet für eine unvergessliche Hochzeitsnacht, doch dann klemmt dummerweise der Reißverschluss. Davon mag Philipp sich nicht stoppen lassen, versucht gar, mit Gewalt das Kleid zu öffnen. Doch Juli kämpft heftig dagegen, und eben ihre heftige Reaktion führt schnurstracks zur Frage, was das Designerstück denn gekostet habe – wo doch schon die Kosten für die Feier mit Zelt, Menü und Band gute 5.000 € über dem Budget lagen!
Der Preis für den Traum in Weiß – kaum hat ihn Juli gestanden – führt so statt zum Vollzug der jungen Ehe zum ersten heftigen Krach. Denn über die Kosten für das sündhaft teure Teil hätte Philipp zur Not noch hinwegsehen können, das gute Stück aber in den Schrank zu hängen und ein Leben lang behalten zu wollen, das darf doch einfach nicht wahr sein, vor allem in Anbetracht des gewiss beachtlichen Wiederverkaufswertes. Also gibt ein Wort das andere, der Ton wird rauer, die Anschuldigungen persönlicher, die Schlafzimmertür fliegt zornig zu und Philipp landet mit einer Flasche Whisky und seinem Laptop allein im Flur. Wütend bietet er das Kleid bei Ebay an: Ohne Mindestgebot, Sofortkauf möglich, den Versand übernimmt der Verkäufer.
Am nächsten Morgen hat Philipp einen Kater und das Kleid hat eine neue Besitzerin. Eine gewisse Elke hatte sich nachts um vier – von Schlaflosigkeit geplagt – mit Vorbereitungen für die eigene Hochzeit beschäftigt, Julis Traum im World Wide Web entdeckt und für einen Euro erstanden. Aber Juli will den Deal nicht akzeptieren und ihr Brautkleid um buchstäblich jeden Preis der Welt zurückhaben. Mit dem Mut der Verzweiflung macht sie sich auf den Weg zur Käuferin.
Juli und Philipp, das sind Judith Richter und Jan Sosniok. Judith Richter ist die Tochter der Schauspielerin Beatrice Richter und des Schauspieles Heinz Baumann, seit vielen Jahren auf deutschen Bühnen und in Kino- und TV-Produktionen zu sehen, aktuell zum Beispiel in der dritten Staffel der Sketch History.
Jan Sosniok begann seine Karriere zunächst als Fotomodell, dann folgte eine als Schauspieler in der Daily Soap Gute Zeiten, schlechte Zeiten und seit Ende der 90er ist er ein weithin bekannter TV-Star, der in unzähligen Fernsehserien, zum Beispiel Berlin, Berlin oder Danni Lowinski, in Fernsehfilmen, Komödien, Krimis und Thrillern zu sehen und fünf Jahre lang als Winnetou bei den Karl-May-Spielen in Bad Segeberg zu erleben war.
Kartenvorverkaufstellen
- Vorverkaufsgebühr
- Systemgebühr
- Südliche Ringstraße 75, Langen
- 06103 203-455
September - Mai
MO 13:30 - 20:00 Uhr
DI-FR 08:00 - 20:00 Uhr
SA 08:00 - 17:00 Uhr
SO 09:00 - 14:00 Uhr
Tickets online kaufen
- Vorverkaufsgebühr
- Bearbeitungsgebühr
- Systemgebühr
- Versandgebühr bei Zusendung der Karten per Post
Die Zahlung erfolgt per Lastschrift oder Kreditkarte. Bei Problemen bzgl. des Online-Kartenkaufs melden Sie sich direkt bei der ADticket-Hotline.
Ticket-Hotline
- Vorverkaufsgebühr
- Systemgebühr
- Versandgebühr bei Zusendung der Karten per Post
- Telefongebühr
06103 203-455
September - Mai
MO 13:30 - 20:00 Uhr
DI-FR 08:00 - 20:00 Uhr
SA 08:00 - 17:00 Uhr
SO 09:00 - 14:00 Uhr
0180 6050400
(0,14 €/Min., max. 0,42 €/Min. aus dem Mobilfunknetz)
MO - FR 08:30 - 19:30 Uhr
SA 10:00 - 15:00 Uhr
Abendkasse
Erhöhter Abendkassenpreis
06103 203-435
06103 203-455
Gutscheine einlösen
06103 203-434
06103 203-455
Gekaufte Eintrittskarten sind grundsätzlich vom Umtausch ausgeschlossen und können somit nicht zurückgegeben werden.