Ich bin nicht Rappaport
 Thomas Braun.jpg)
30,60/ 28,40/ 26,20 Euro
inkl. Gebühren & Garderobe
- Fachdienst Kultur und Sport
- cstaubach@langen.de
Schauspiel von Herb Gardner mit Sewan Latchinian, Pierre Sanoussi-Bliss u.a.
Alle Theater | NSL Abo Stadt.Theater.Langen | NSL Wahlabonnement | Neue Stadthalle LangenEine Begegnung, die das Leben zweier Menschen nachhaltig verändert. Der fast achtzigjährige Jude Nat und ein ebenfalls nicht mehr blutjunger Schwarzer, Midge, begegnen sich täglich auf „ihrer“ Bank im Central Park in New York City. Zwei Männer, die sich nicht gesucht, aber gefunden haben. Zwei Ungleiche, die gleiches verbindet. Beide sind Randfiguren einer Welt, die den Meistbietenden gehört. Angespornt vom Einfallsreichtum und feurigen Temperament Nats verbünden sich die Beiden. Anfangs widerborstig, dann aber abenteuerlich, gefahrenvoll und mit großer Verve, gegen den Rest der Welt. Dieser Rest will die Alten ins Abseits schieben und tut alles dafür, ihnen das Leben zu erschweren. Allerdings sind der streitbare Nat mit seinem losen Mundwerk und der bodenständige Hausmeister Midge weit davon entfernt, sich als Opfer zu fühlen. Im Gegenteil - mit all ihrer Energie sind sie noch bemüht, die Welt zu retten. Dabei ist Überlebenslist von Lebenslüge manchmal schwer zu unterscheiden. Das ungleiche Duo begegnet den skurrilsten Typen und gerät dabei in so manch aberwitzige Situationen.
Dem Stück Ich bin nicht Rappaport wurde in der amerikanischen Produktion mit Judd Hirsch als Nat und Cleavon Little als Midge 1986 der Tony Award, der Outer Critics Circle Award und der John Glassner Award verliehen. Ein Jahr später hatte das Theaterstück in Deutschland Premiere. Mit Walter Matthau und Ossie Davis wurde Ich bin nicht Rappaport 1996 in Herb Gardners eigener Regie verfilmt.
Das Stück ist mit viel feinem Humor […] sehr detailverliebt und mit breit angelegten Szenen inszeniert, die den sehr guten Darstellern großen Raum geben. […] Eine Komödie durchaus mit Elementen eines Dramas, die weniger auf lauten, krachenden Humor setzt, sondern eher leise und hintergründig sich mit durchaus ernsten und allzeit aktuellen Themen auseinandersetzt. (LUDWIGSBURGER ZEITUNG)
Der Theaterabend ist auch im Abonnement "Stadt.Theater.Langen".
Corona-Regelungen in der Neuen Stadthalle Langen (NSL) Die Veranstaltung findet unter Anwendung des 3G-Zugangsmodells (Geimpfte und Genesene oder mit tagesaktuellem Negativnachweis) gemäß CoSchuV statt. Beim Betreten der NSL muss der Impfstatus oder Nachweis über die Genesung oder der tagesaktuelle Negativtest in Verbindung mit einem gültigen Ausweisdokument belegt werden. Der Zutritt ohne eines solchen Nachweises ist an diesem Abend leider nicht möglich. Im gesamten Veranstaltungsbereich und am Sitzplatz besteht Maskenpflicht. Die Lüftungsanlage arbeitet weiterhin mit 100% Frischluftzufuhr. Die Veranstaltung findet in der ursprünglichen Theaterbestuhlung ohne separate Abstände statt. Grundsätzlich gilt aber noch immer: Die Eigenverantwortung endet nicht mit dem Betreten der Neuen Stadthalle und alle Gäste sind angehalten, sich weiterhin verantwortungsvoll und pandemiegerecht zu verhalten, heißt Rücksicht auf sich und andere Besucherinnen und Besucher zu nehmen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. |
Kartenvorverkaufstellen
- Vorverkaufsgebühr
- Systemgebühr
- Südliche Ringstraße 75, Langen
- 06103 203-455
September - Mai
MO 13:30 - 20:00 Uhr
DI-FR 08:00 - 20:00 Uhr
SA 08:00 - 17:00 Uhr
SO 09:00 - 14:00 Uhr
Ticket-Abo
25% Ersparnis gegenüber dem Freikauf
Das Ticket für diese Veranstaltung ist zusammen mit weiteren Kabarett-Veranstaltungen im günstigen Ticket-Abo erhältlich. Mit den Ticket-Abos profitieren Sie von finanziellen, logistischen und organisatorischen Vorteilen:
- Sie sparen ca. 25% gegenüber dem Freiverkauf.
- Sie haben Ihren festen Sitzplatz bei allen abonnierten Veranstaltungen sicher.
- Sie erhalten den jährlichen Theaterbrief vorab.
Tickets online kaufen
- Vorverkaufsgebühr
- Bearbeitungsgebühr
- Systemgebühr
- Versandgebühr bei Zusendung der Karten per Post
Die Zahlung erfolgt per Lastschrift oder Kreditkarte. Bei Problemen bzgl. des Online-Kartenkaufs melden Sie sich direkt bei der ADticket-Hotline.
Ticket-Hotline
- Vorverkaufsgebühr
- Systemgebühr
- Versandgebühr bei Zusendung der Karten per Post
- Telefongebühr
06103 203-455
September - Mai
MO 13:30 - 20:00 Uhr
DI-FR 08:00 - 20:00 Uhr
SA 08:00 - 17:00 Uhr
SO 09:00 - 14:00 Uhr
0180 6050400
(0,14 €/Min., max. 0,42 €/Min. aus dem Mobilfunknetz)
MO - FR 08:30 - 19:30 Uhr
SA 10:00 - 15:00 Uhr
Abendkasse
Erhöhter Abendkassenpreis
06103 203-435
06103 203-455
Gutscheine einlösen
06103 203-434
06103 203-455
Gekaufte Eintrittskarten sind grundsätzlich vom Umtausch ausgeschlossen und können somit nicht zurückgegeben werden.