Da muss mer net viel sage: Hessisch. Geistreich, witzig und umwerfend komisch. Das kann nur Renneisen sein. Es isses. Deutschland, deine Hessen, da geht es dem großen hessischen Mimen Walter Renneisen um den Hessen und seine Mundart mit Fokus auf den Rüsselsheimer Dialekt. Neben Renneisen, der eigene Texte präsentiert, kommen auch andere Hessen zu Wort – zum Beispiel der olle Goethe: Jede Provinz liebt ihren Dialekt, denn er ist doch eigentlich das Element, in welchem die Seele ihren Atem schöpft. Sogar Nichthessen dürfen sich äußern. Tacitus etwa schrieb in seiner „Germania“ 98 n. Chr.: Die Hessen haben trainierte Körper, kräftigen Bau, trotzigen Blick und entschlossenen Mut. Für Deutsche haben sie viel Verstand. Für diesen außergewöhnlichen Verstand gibt es unzählige Beispiele: Halt‘s Maul, wann de mit mir reddst! oder Gut, dass de Karl gestorwe is, er hätt sowieso net mehr lang gelebt!
Nemme se des Audo, des hat brarrere Rärrer! Das gerollte RRRR aus der Wetterau ist ein Klassiker in Renneisens humorvoller Dialektreise und einer Homage an seine Heimat. Eines ist klar, wenn er sein eigenes Völkchen parodiert, dann bleibt kein Auge trocken, dann wird das einfach ein Abend der Extraklasse, der nicht nur Hessen begeistern dürfte! Zumal Renneisen im Verlauf des Abends etliche Instrumente live spielt: unter anderem Schlagzeug, Kontrabass, Gitarre, Oktavgitarre, Tuba, Posaune, Trompete, Blockflöte, Kuhhorn, Meeresrauschen-Konga, Geröll-Konga und Klavier.
Ein Kabarett von Hessen, über Hessen, für Hessen: Walter Renneisen, Jahrgang 1940, ist national als Schauspieler und Hörspielsprecher bekannt. Er arbeitet seit 1977 (!) als freier Schauspieler in verschiedenen Theatern. Außerdem spielte er in vielen TV-Serien und Filmen mit, zahlreiche Auftritte hatte er im Tatort, Der Alte, Ein Fall für zwei, Derrick und Siska. Des Weiteren wirkte er bisher in über 800 Hörspielen als Sprecher mit. 1995 erhielt er einen der renommiertesten Preise für Fernsehsendungen in Deutschland, den Grimme-Preis. Seit 2014 ist er gar mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Und das sehr zu Recht.
Es tutet.
Sie: Karl, es Telefon duds net!
Er: Duds tute?
Sie: Tute duds, awwer due duds net!!!