
Diva.Macht.Mut

Conjak: Marlene Dietrich, Zarah Leander, Marika Rökk und Claire Waldoff zwischen Widerstand und Opportunismus
In wie weit waren deutsche Diven in den 30er und 40er Jahren Meinungsmacherinnen? Warum ließen sich die Einen von den Machthabern instrumentalisieren und die Anderen nicht? Ist es wirklich nur eine Frage des Mutes und des Charakters? Wie viel Verdrängung ist nötig, um unter einem Unrechtsregime weiter arbeiten zu können? Und beeinflusst ein Grad der moralischen Integrität den Wert des künstlerischen Schaffens?
Diesen Fragen spüren Christiane Hagedorn (Gesang/Schauspiel), Martin Scholz (Piano) und Dieter Kuhlmann (Bass) ohne moralischen Zeigefinger nach und präsentieren einen musikalisch-komödiantischen Abend über viele außergewöhnliche Frauen, die zwischen Pandemie, Wirtschaftskrise und Weltkrieg zu Ikonen für Millionen wurden und im Sturm der Geschichte vor allem eines sein wollten: Künstlerinnen.
Christiane Hagedorn singt nicht nur ihre Lieder, mit facettenreicher Stimme und feinem musikalischen Gespür, sondern lässt jede der Diven selbst zu Wort kommen, skizziert sie auf subtile Weise in kleinen Szenen-basierend auf Originalzitaten aus Interviews und Memoiren- und hat dabei mit Martin Scholz und Dieter Kuhlmann nicht nur zwei virtuose Musiker, sondern auch fabelhafte Spielpartner an ihrer Seite.
„Mitreißend und ambivalent: Christiane Hagedorn sang sich mit farbenreicher Stimme in die Herzen des begeisterten Publikums und präsentierte einen mitreißenden Einblick in das Denken und Fühlen von Marika Rökk, Zarah Leander, Marlene Dietrich und Claire Waldoff … so erlebte man gleichsam vier verschiedene Diven mit ihrem ganz individuellen Habitus … dieser Abend hat sicherlich den Blickwinkel auf die vier Künstlerinnen erweitert. Man erfuhr so einige Details, die nach dem Kriegsende häufig lieber verschwiegen wurden.“ (Westfälische Nachrichten)

- Vorverkaufsgebühr
- Bearbeitungsgebühr
- Systemgebühr
- Versandgebühr bei Zusendung der Karten per Post
Die Zahlung erfolgt per Lastschrift oder Kreditkarte. Bei Problemen bzgl. des Online-Kartenkaufs melden Sie sich direkt bei der ADticket-Hotline.

- Vorverkaufsgebühr
- Systemgebühr
- Versandgebühr bei Zusendung der Karten per Post
- Telefongebühr
MO 13:30 - 20:00 Uhr
DI-FR 08:00 - 20:00 Uhr
SA 08:00 - 17:00 Uhr
SO 09:00 - 14:00 Uhr

(0,14 €/Min., max. 0,42 €/Min. aus dem Mobilfunknetz)
MO-FR 08:30 - 19:30 Uhr
SA 10:00 - 15:00 Uhr