Überspringen zu Hauptinhalt
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Ein Kuss – Antonio Ligabue

Preigekröntes Einpersonenstück von Mario Perrotta mit Marco Michel

Der Maler Antonio Ligabue spricht in schroffen Satzfetzen, mal deutsch, mal italienisch. Sein Gemüt schwankt zwischen Wutausbrüchen und einem ungefilterten Bedürfnis nach Zuneigung. Ein armer, hagerer Teufel mit Hakennase, tiefliegenden Augen und oft einer Wunde auf der Stirn. Sein Gang: schlurfend. Seine Haltung: gebückt. Sein irrer Blick sagt; Ich bin Raubtier und Beute zugleich. In seiner Seele brüllt ein Genie.

Ligabue ist keine Kunstfigur, er hat wirklich gelebt. 1899 wurde er in Zürich geboren. Als Sohn einer italienischen Gastarbeiterin wächst er in der Ostschweiz auf – bei Adoptiveltern, mehrfach zwangsinterniert. Er ist von Geburt an verhaltensauffällig, fliegt von der Schule wegen Sittenlosigkeit und die unsensible Pädagogik in den Erziehungsanstalten des 20. Jahrhunderts gibt seiner Psyche den Rest. Nach dem Tod seiner Mutter weist ihn die Schweiz aus – nach Gualtieri, den italienischen Heimatort seines Stiefvaters. In Norditalien wird sein großes künstlerisches Talent über Umwege erkannt. Er malt Frauenportraits, Selbstportraits und immer wieder Tiere; Tiger im Kampf mit Schlangen, malt reißende Leoparden, jagende Wiesel oder scheuende Pferdegespanne vor einem finster bedrohlichen Himmel. Kämpfe zwischen Ungleichen. Es dauerte bis nach dem zweiten Weltkrieg, bis ihn die Kunstwelt entdeckte und damit verdiente er plötzlich richtig viel Geld. Geld, das er ausgibt für schnelle Motorräder. Den Erfolg konnte Ligabue allerdings nicht lange genießen und er starb 1965 dort, wo er, der Schweizer van Gogh, 46 Jahre zuvor angekommen war, im Hospital neben dem Armenhaus.

Ein Kuss: dieser mitreißende Theaterabend erzählt vom Leben des lange verkannten, ausgegrenzten und verspotteten schweizerisch-italienischen Malers Antonio Ligabue. Statt an seinem Schicksal zu zerbrechen, schuf der Mann sein eigenes Universum aus Bildern und Plastiken, setzte er Arbeiten in die Welt, die von seiner gewaltigen Kraft und Tiefe zeugen.

Der Schweizer Schauspieler Marko Michel zeichnet mit allerfeinster Schauspielkunst (ALLGÄUER ZEITUNG) und ungewöhnlichen Mitteln Ligabues Leben nach: auf der Langener Stadthallen-Bühne entstehen die großformatigen Kohlezeichnungen von Menschen und Landschaften, mit denen er dann in tiefe, emotionale Dialoge tritt. Intensiv, aufrührend, eindringlich – lautet das Fazit des THEATERVEREINS HEIDELBERG.

Warum man das Stück lieben sollte? Stefan Zimmermann und Iris von Zastrow von a.gon Theater meinen: Weil wir berührt waren, gerührt. So gewillt wie nie, einen fremden Menschen in den Arm zu nehmen, ihm einen Kuss, ein wenig Geborgenheit, einen Moment der Sicherheit, der Nächstenliebe zu geben.

www.marcomichel.com – www.marioperrotta.com

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

  • Vorverkaufsgebühr
  • Systemgebühr
Hallenbad Langen
Südliche Ringstraße 75 , 63225 Langen
06103 203-455
September - Mai

MO 13:30 - 20:00 Uhr
DI-FR 08:00 - 20:00 Uhr
SA 08:00 - 17:00 Uhr
SO 09:00 - 14:00 Uhr

ADticket Logo
  • Vorverkaufsgebühr
  • Bearbeitungsgebühr
  • Systemgebühr
  • Versandgebühr bei Zusendung der Karten per Post

Die Zahlung erfolgt per Lastschrift oder Kreditkarte. Bei Problemen bzgl. des Online-Kartenkaufs melden Sie sich direkt bei der ADticket-Hotline.

ADticket Logo
  • Vorverkaufsgebühr
  • Systemgebühr
  • Versandgebühr bei Zusendung der Karten per Post
  • Telefongebühr
Vorverkauf im Hallenbad Langen
06103 203-455
September - Mai

MO 13:30 - 20:00 Uhr
DI-FR 08:00 - 20:00 Uhr
SA 08:00 - 17:00 Uhr
SO 09:00 - 14:00 Uhr

ADticket Logo
0180 6050400

(0,14 €/Min., max. 0,42 €/Min. aus dem Mobilfunknetz)

MO-FR 08:30 - 19:30 Uhr
SA 10:00 - 15:00 Uhr

Neue Stadthalle Langen, Fachdienst Kultur
06103 203-434
Hallenbad Langen (Mai-September)
06103 203-455

Gekaufte Eintrittskarten sind grundsätzlich vom Umtausch ausgeschlossen und können somit nicht zurückgegeben werden.

Sonntag, 19.11.2023
20:00 Beginn
28,40€
Neue Stadthalle Langen
Fachdienst Kultur und Sport
, 19:30 Einlass
/ 26,20€ / 24,00€ *inkl. Gebühren & Garderobe
* Die angegebenen Bruttopreise können von Ticketsystem zu Ticketsystem variieren.


Ähnliche Veranstaltungen
An den Anfang scrollen
Veranstaltungen
+49 6103 203-434

Vermietung
+49 6103 203-410